Virtuelle Winter-Pastoralkonferenz

In der Zeit vom 16. bis zum 18. Februar fand die Winter-Pastoralkonferenz der Evangelisch-Lutherischen Freikirche (ELFK) statt. Aufgrund der bestehenden Einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie trafen sich die Pfarrer und die Pfarrer im Ruhestand im virtuellen Raum und tagten per Online-Konferenz.
Neben biblischen Arbeiten zu Apg 2 und Ps 31, einer Betrachtung des 5. Artikels des Augsburgischen Bekenntnisses und der Lektüre eines Abschnitts aus dem Buch „Gesetz und Evangelium“ von C. F. W. Walther kamen u. a. folgende Themen zur Sprache:
- Die Konferenz tauschte sich darüber aus, wie in Predigttextauswahl und Predigtgestaltung sichergestellt werden kann, dass im Laufe des Kirchenjahrs kein wichtiges biblisches Thema ausgeklammert wird, daneben aber auch, dass die Predigten abwechslungsreich sind und aktuelle Themen mit im Blick bleiben.
- Im Blick auf die Lage in den Gemeinden im zweiten Jahr mit Corona-Schutzmaßnahmen wurde sich ausgetauscht. Dabei wurde deutlich, dass bei Unterschieden in Verständnis und Handhabung der verschiedenen Verordnungen in den Gemeinden Missverständnisse entstehen können. Sollten Fragen zu dem Thema auftreten, ist es unbedingt nötig, sich über die Hintergründe auszutauschen und solche Missverständnisse aufzuklären. Dass keine Gemeinde absichtlich staatlich vorgegebene Verordnungen bricht, ist selbstverständlich.
- Ebenso wurde ausführlich am Thema seelsorgerlicher Umgang mit Christen in Beziehungen mit Nichtchristen weitergearbeitet, um möglichst bald eine von der Vorstehertagung der ELFK erbetene Orientierungshilfe zum Thema zur Verfügung stellen zu können.
- Präses Michael Herbst (Zwickau-Planitz) informiert, dass die letztjährige Weihnachtssammlung „Brüder in Not“ in den ELFK-Gemeinden erfreuliche 36,628 € erbrachte. Sie war für die Unterstützung von Glaubensgeschwistern in Zentralafrika bestimmt.
Wie bei jeder Konferenz informierten die Vertreter der verschiedenen kirchlichen Ämter und Einrichtungen (Jugendamt, Seniorenarbeit, Medienbeauftragter usw.) über Neuigkeiten, Sorgen und Vorhaben aus ihren Bereichen und antworteten auf Nachfragen aus der Konferenz.
Präses Herbst beendete die Konferenz am Freitagmittag mit Gebet und Segen.