Startseite

[image_with_animation image_url=“4407″ image_size=“full“ max_width=“100%“ max_width_mobile=“default“ animation_type=“entrance“ animation=“Fade In“ animation_easing=“default“ animation_movement_type=“transform_y“ hover_animation=“none“ alignment=“center“ border_radius=“none“ box_shadow=“none“ image_loading=“default“]

Willkommen!

„Und es begab sich zu der Zeit, dass Jesus aus Nazareth in Galiläa kam und ließ sich taufen von Johannes im Jordan. Und alsbald, als er aus dem Wasser stieg, sah er, dass sich der Himmel auftat und der Geist wie eine Taube herabkam auf ihn. Und da geschah eine Stimme vom Himmel: Du bist mein lieber Sohn, an dir habe ich Wohlgefallen.“

(Markus 1,9-11)

Das Trinitatisfest erinnert uns daran, dass es nur einen einzigen lebendigen Gott gibt, der aber in drei Personen auftritt. Die Kirche hat dafür den Begriff „Dreieinigkeit“ – drei Personen sind doch ein Gott – geprägt und bis heute wirkt Gott als Dreiniger für uns zum Segen.

Präses Michael Herbst

[image_with_animation image_url=“886″ image_size=“full“ max_width=“100%“ max_width_mobile=“default“ animation_type=“entrance“ animation=“Fade In“ animation_easing=“default“ animation_movement_type=“transform_y“ hover_animation=“none“ alignment=““ border_radius=“none“ box_shadow=“none“ image_loading=“default“ img_link=“https://elfk.de/gemeinden/“]

Unsere Gemeinden

Tägliche
Andacht

Mehr Andachten auf Soundcloud Andacht vom Dienstag, den 24. Juni 2025


Lesung: Apostelgeschichte 9,32-43

Andachtsvers: Es geschah, dass er auch zu den Heiligen kam, die in Lydda wohnten. (Apostelgeschichte 9,32)

Die Heiligen in Lydda, das müssen echte Superchristen gewesen sein, oder? Ein Heiliger, das ist im landläufigen Verständnis doch jemand, der keine Fehler macht. Einer, der viel Gutes tut. Vielleicht sogar Wunder vollbringt. Kaum ein Mensch würde sich wohl selbst als "Heiligen" bezeichnen. Nicht umsonst gibt es den Ausdruck: "kein Heiliger sein". D.h. man kennt die eigenen Fehler und Schwächen oder auch die von anderen. Diese Menschen in Lydda werden aber als "Heilige" bezeichnet. Heute ist der Johannestag, an dem an die Geburt des Täufers Johannes erinnert wird, der sechs Monate vor dem Retter der Welt geboren wurde. Johannes der Täufer war zweifellos als direkter Vorläufer Jesu ein ganz besonderer Mensch. Er findet sich deshalb auch in der Liste der "Kalender-Heiligen". An solchen Tagen kann man sich klein und unbedeutend vorkommen. Es findet sich so viel Sünde und Schwachheit im eigenen Leben. Doch lass dir als Gläubiger aus Gottes Wort gesagt ein: Auch wenn es keinen besonderen Gedenktag für dich gibt; auch wenn es keinen Bericht über dich als Heiligen gibt: Du bist es! In Gottes Augen bist du ein Heiliger. Sowohl Johannes der Täufer als auch die Christen in Lydda waren ganz normale Menschen. Also Sünder, in deren Leben sich auch viel Sünde, Zweifel und Unvermögen fand. Wenn sie als "Heilige" bezeichnet werden, dann nur aus einem einzigen Grund: Weil Gott sie dazu erklärt hat. Ohne, dass sie es mit ihrem Tun und Lassen verdient hätten. Sondern allein aus Gnade. Allein um Jesu willen. Und allein durch den Glauben. So wie Paulus es jedem Gläubigen versichert: "Ihr seid reingewaschen, ihr seid geheiligt, ihr seid gerecht geworden durch den Namen des Herrn Jesus Christus und durch den Geist unseres Gottes" (1Korinther 6,11).

Lasst uns beten:
Danke, Herr, dass auch ich das sein darf. Amen.
Lied: LG 298
Pfarrer Carsten Hoffmann
Andacht hören: 
[nectar_icon icon_family=“fontawesome“ icon_style=“border-basic“ icon_border_thickness=“2px“ icon_color_type=“color_scheme“ icon_color=“Accent-Color“ icon_padding=“0px“ pointer_events=“all“ icon_fontawesome=“fa fa-facebook“ icon_size=“45″ url=“https://www.facebook.com/EvangelischLutherischeFreikirche“][nectar_icon icon_family=“fontawesome“ icon_style=“border-basic“ icon_border_thickness=“2px“ icon_color_type=“color_scheme“ icon_color=“Accent-Color“ icon_padding=“0px“ pointer_events=“all“ icon_fontawesome=“fa fa-soundcloud“ icon_size=“45″ url=“https://soundcloud.com/user-288728602″][nectar_icon icon_family=“fontawesome“ icon_style=“border-basic“ icon_border_thickness=“2px“ icon_color_type=“color_scheme“ icon_color=“Accent-Color“ icon_padding=“0px“ pointer_events=“all“ icon_fontawesome=“fa fa-instagram“ icon_size=“45″ url=“https://www.instagram.com/ev._luth._freikirche/“][nectar_icon icon_family=“fontawesome“ icon_style=“border-basic“ icon_border_thickness=“2px“ icon_color_type=“color_scheme“ icon_color=“Accent-Color“ icon_padding=“0px“ pointer_events=“all“ icon_fontawesome=“fa fa-spotify“ icon_size=“45″ url=“https://open.spotify.com/show/5OcGZ8yeJnpEQx22Ij3gJf“][divider line_type=“No Line“ custom_height=“20″][divider line_type=“No Line“ custom_height=“20″][divider line_type=“No Line“ custom_height=“10″][divider line_type=“No Line“ custom_height=“40″][divider line_type=“No Line“ custom_height=“20″]